ERNÄHRUNGSBERATUNG

Eine bedarfsgerechte Ernährung stellt die Grundlage für ein gesundes Leben dar. Unser Wissen zu diesem komplexen Thema geben wir gern an Sie weiter und unterstützen Sie bei der Auswahl eines geeigneten Futtermittels für Ihr Tier – und dies nicht nur bei bestehenden Erkrankungen im Bereich der Diätetik, sondern mindestens ebenso gern im Bereich der Prophylaxenahrung zur Gesunderhaltung.

Junge Hunde und Katzen haben andere Ansprüche an die Ernährung als erwachsene Tiere. Im Seniorenalter sollte die Ernährung ebenfalls angepasst werden. Auch nach einer Kastration wird oft eine Ernährungsumstellung notwendig, damit das Tier nicht übermäßig zunimmt.

Bedarfsgerechte Ernährung ist ein wichtiger Schlüssel zur Gesunderhaltung. Prophylaxenahrung kann dabei aber noch mehr, nämlich spezifische Gesundheitsrisiken reduzieren. Durch den Zusatz von biologischen Wirkstoffen kann z. B. das Zahnsteinrisiko deutlich gesenkt werden.

Wir beraten Sie gern in allen Lebensphasen Ihres treuen Begleiters hinsichtlich einer Ernährung, die an seine spezifischen Bedürfnisse angepasst ist.

Die Behandlung zahlreicher Erkrankungen kann über eine Anpassung der Ernährung und die Auswahl einer passenden medizinischen Diät unterstützt werden.

Typische Fälle, in denen wir Sie und Ihr Tier mit einer Ernährungsberatung unterstützen können, sind beispielsweise:

  • Allergien und Futtermittelunverträglichkeiten
  • Hauterkrankungen
  • Harngries und Blasensteine
  • Niereninsuffizienz
  • Übergewicht
  • Verdauungsstörungen
  • Bauchspeicheldrüsenentzündung

Inzwischen gibt es sogar Diäten, die gleich mehrere Bereiche abdecken, z. B. bei Neigung zu Harngries und gleichzeitig vorliegender Futtermittelunverträglichkeit.

Die artgerechte Ernährung von Kaninchen und Meerschweinchen stellt die Weichen für ein langes, gesundes Leben. Wichtig ist eine getreidefreie, faserreiche Ernährung.

Ausführliche Informationen zu diesem Thema haben wir Ihnen bei den „Heimtierinfos“ zusammengestellt, die Sie unter dem Menüpunkt „Tierhalterinfos“ finden.

Sollten die Bedürfnisse eines Patienten hinsichtlich der Ernährung nicht allein über ein Futtermittel erfüllt werden können oder eine Futterumstellung nicht möglich sein, so kann die Ernährung in vielen Fällen mit Nahrungsergänzungsmitteln angereichert werden, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Auch in diesem Fall stehen wir gern beratend an Ihrer Seite.

Wir bemühen uns darum, so oft wie möglich eine Behandlung mit pflanzlichen Therapeutika zu unterstützen – sowohl im akuten Fall als auch bei langfristigen Therapien.